• Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe
Logo TEWE Fütterungstechnik
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe

Steuerung in der pneumatischen Fütterung

Einfach durch die Luft - mit hochentwickelter Steuerungssoftware

Es sieht kinderleicht aus – wenn Fördergut grammgenau via Luft zugeführt wird, an der jeweils richtigen Weiche abzweigt, um schließlich in vorgegebener, vollautomatisiert hergestellter Futtermischung Schweine an bis zu 2.000 Ausgabeeinheiten satt zu machen. Da steckt alles andere als heiße Luft dahinter, sondern eine ausgeklügeltes und von IT-Experten und Maschinenbaukonstrukteuren gleichermaßen entwickeltes Know-how, zu dem vor allem eine qualifizierte Steuerungssoftware gehört.

TEWE zählt zu den Vorreitern der pneumatischen Fütterung. Dabei wurde die erprobte Steuerungssoftware aus der Flüssigfütterung auf Airfeed-Ansprüche adaptiert und weiter perfektioniert, alle bereits vorhandenen Anwendungs- und Prozessstandards wurden übernommen. Den Anwendern pneumatischer Fütterungssysteme steht somit eine nahezu grenzenlose Auswahl an Programmen zur Verfügung.

Vorteile

  • energieeffizient
  • dynamisch einstellbare Ersatzkomponenten je Futterkomponente
  • dynamisch einstellbare Mixturen-Anzahl (bis zu 50 Komponenten)
  • individuell einstellbare Voranmischzeiten je Lager
  • automatisch berechnete Nachlaufkorrektur je Komponente
  • Mischungsberechnung über TS, KG oder MJ
  • Berechnungsgrundlage für Mixtur frei programmierbar (mit oder ohne Berücksichtigung von TS)
  • automatische Aufteilung großer Anmischmengen auf mehrere Portionen
  • Verwiegung von Komponententanks
  • Anmischung auf Temperatur
  • Verarbeitung von bis zu 8 Prozessen gleichzeitig – parallele Bearbeitung 8 verschiedener Abläufe
  • Ansteuerung von Kleinstmengen und Taktintervalle für Feindosierungen
  • Eindosieren über Zeit, bzw. Dosiergeschwindigkeit nicht verwogener Komponenten
  • jeweils 10 Futterkurven für Mast und Sauen mit je 24 Stützwerten
  • jeweils 10 Futterkurven für Mast und Sauen mit je 24 Stützwerten
  • 10 Zunahmekurven mit je 24 Stützwerten zur automatischen Anpassung von Tiergewicht und der Futtermenge an das jeweilige Tiergewicht
  • Fütterung von Breifutterautomaten, Volumendosierer, Trogverteiler etc., zu Auswahl von Quertrog-, Längsttrog- oder Einzeltrogfütterung
  • Zufallsfütterung oder Futterreihenfolge am Strang frei wählbar
  • zeitgleiche Fütterung über große oder mehrere Tröge in einem Abteil über mehrere Ventile – Verhinderung von Unruhe im Stall
  • Futtermengenkorrekturen einstellbar, mit automatischer, linearer Anpassung zur Futtermengenkurve über mehrere Tage, (z.B. bei Einstallen und Gewöhnungszeit der Tiere)
  • Abruffütterung
  • Verbrauchsdatenmanagement einfach filterbar nach Ventil, Durchgang, Komponente etc.
  • Futterauswertung über Tiere (nach Ventil, Gruppe, Durchgang etc.), Berechnung inklusive Kosten und Erlöse
  • Futterberechnungen der Mixturen auf Ventile und Gruppen zur Fehlervermeidung
  • verschiedene Vorgänge buchbar, wie z.B. Umbuchtungen, Verluste, Verkäufe, Einstallungen, Sonderbuchungen (z.B. Additive)
  • optionales Lieferscheinprogramm zum automatischen Schreiben aller Lieferscheine bei mehreren Betrieben mit gleichen Futterkomponenten

Leistungsmerkmale:

  • geeignet für lange Förderstrecken
  • hohe Flexibilität in der Förderstrecke
  • kontrollierbare Fördergeschwindigkeit
  • Eignung für verschiedene Schüttgutmaterialien

 

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.