Tierwohl - das sollten Sie wissen
Das „T“ in der Technik steht auch für Tierwohl
Gesellschaftliche und politische Forderungen an die Landwirtschaft variieren je nach Region, Kultur und aktuellen Herausforderungen. TEWE betrachtet die Tierwohl-Ziele ganzheitlich, wobei das Bewusstsein für die Bedürfnisse der Nutztiere dabei im Vordergrund steht.
Schutz: Nutztiere in der Landwirtschaft bedürfen der besonderen Betreuung, Beobachtung und des Schutzes vor Vernachlässigung sowie Misshandlungen durch Artgenossen oder Menschen.
Nachhaltigkeit: Die Förderung von umweltfreundlichen Arbeitsweisen, der nachhaltige Umgang mit Ressourcen wie z.B. Wasser, Futtermittel oder Energie, ist durch innovative TEWE-Technik gelöst und umgesetzt
Gesundheit: Auch artgerechte Nutztierhaltung, mehr Platz, Mobilität und Auslauf sind wichtige Bestandteile des Tierwohls. Ein ganz wesentlicher Faktor ist die bedarfsgerechte Nahrungsversorgung mit den richtigen Belaststoffen, Proteinen, Mineralstoffen und Vitalminen, in der richtigen Menge und zum richtigen Zeitpunkt. Dieses stellen TEWE-Lösungen sicher.
Transparenz: Handel und Verbraucher verlangen Transparenz in Bezug auf Herkunft, Haltungsstufe, Fütterungsmethode sowie den Ursprung des Futters und seinen Inhaltsstoffen. Die gesamte TEWE-Fütterungstechnik samt der Misch- und Dosiertechnik ist verbunden mit einem leistungsstarken Fütterungsrechner, der zentral alle Daten aufnimmt, prüft, analysiert und dokumentiert. Diese Technologien ermöglichen eine uneingeschränkte Transparenz für den Landwirt und seine Interessengruppen.
TEWE bietet ausgeklügelte Fütterungstechnik sowohl für kleine landwirtschaftliche Betriebe mit schmalem Budget als auch für große Agrarunternehmen mit maximalen Anforderungen an Automatisierung, Überwachung und Dokumentation an.
Referenzen
{os-gal-33}