Minimalzugaben
Subheadline
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Vorteile
- ein System zur Versorgung der Tiere mit Futter, Stroh oder Pellets
- schnellster und kürzester Weg - ohne Zeitverluste, ohne Wartezeiten durch Ventilschaltzeiten oder Verteilerpositionierung
- Einsparung von Zeit und Manpower durch automatisierte Steuerung
- komplett aus Edelstahl und barrierefreie Förderwege
- keine Futterrückstände in den Leitungen
- höchste Hygiene
- Trockenfutter vom Mischer direkt bis zur Futterstelle
- optional Breizubereitung des Futters direkt über dem Futtertrog
- individuell konfigurierbare TEWE-Fütterungssteuerung
- schnelle und effiziente Fütterung von großen Futtermengen
- gleichbleibende Futterqualität in kleinen oder großen Portionen
- problemloser Anschluss aller Futterstellen in verwinkelten oder mehrgeschossigen Ställen.
- einfacher Einbau in bestehende Stallanlagen an vorhandene Tröge und Futterautomaten
- praxis-erprobt und erweiterbar
- ideal für den Einsatz in klimatisch anspruchsvollen Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit
- Spülen der Abläufe und Tränken der Tiere optional möglich
Das können Pneumatische Steuerungen von TEWE:
- individuell konfigurierbare Steuerung: per TEWESTAR Rechner vielfach praxis-erprobt und erweiterbar
- Erfüllung aller Hygiene-Standards:
- Minimierung des Kontakts zwischen Futter und Tieren, dadurch Reduktion des Risikos von Kontaminationen
- nur Trockenfutter vom Mischer bis direkt zur Futterstelle
- Breifutterzubereitung direkt über der Futterstelle
- Futterleitung ohne Futterrückstände aufgrund eines barrierefreie Förderwegs von der Zellenradschleuse zur Futterstelle
- Futterleitung oberhalb vom Mischkopf mit Schnellverschluss zur Kontrolle
- Eigenentwickelte und hochwirksame Spülprogramme mit Frischwasser direkt oberhalb des Mischkopfes
- hohe Troghygiene durch Eindosierung von kleinen Portionen
- immer sauberer Trog
- hohe Effizienz
- bis zu 20% höhere Tageszunahmen
- reduzierter Energieverbrauch
- Keine Korrosion und lange Lebensdauer durch Dezentralisierung der Steuerung
- keine Gewichtsverluste bei Futterumstellung
- hohe Verträglichkeit durch bis zu 30 Futterzeiten täglich
- Einzelfutterstellen mit spezifischer Mischung und Energiedichte möglich
- Multiphasenfütterung mit stufenlosem Phasenverschnitt
- tiergewichtsabhängige Mischungen pro Trog oder Ventilgruppe
- Fütterung nach Bedarf über Sensor oder restriktiv nur nach Futterkurve
Referenzen
{os-gal-23}