• Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe
Logo TEWE Fütterungstechnik
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe

AIRFEED - das sollten Sie wissen

Der Alleskönner – schnell, individuell, hygienisch, präzise

Bei der pneumatischen Fütterungstechnik wird das Futter durch einen Luftstrom von einer Dosier- und Mischstation oder von einem Lagerbehälter zu den Futtertrögen transportiert.

Diese äußerst effiziente Lösung besteht aus einem leistungsfähigen Seitenkanalverdichter, einem Rohrsystem, Weichen sowie dem TEWE- Fütterungsrechner. Entsprechend den Anforderungen transportiert die AIRFEED-Anlage grobkörniges oder mehliges Futter, Stroh, Pellets und somit alle rieselfähigen Materialien zum einzelnen Tier oder zur Gruppe.

Optional kann das Futter am Trog verflüssigt werden, wodurch die Vorteile der Flüssigfütterung zusätzlich Anwendung finden. Auch eine Multiphasenfütterung ist problemlos möglich.

Das Futter wird den Bedürfnissen jeden Tieres oder der Gruppe – abhängig von Tierart, Alter, Gewicht – individuell über den TEWE-Fütterungsrechner angepasst. Die Misch- und Dosiertechnik von TEWE bereitet selbst kleinste oder große Portionen ohne Stillstand-Zeiten auf und mischt Kleinstmengen von Zusatzstoffen automatisch zu. Gesteuert wird Airfeed über einen zentralen Fütterungsrechner, der alle Funktionen und Prozesse vereint.

Image

Vorteile

  • ein System zur Versorgung der Tiere mit Futter, Stroh oder Pellets
  • schnellster und kürzester Weg - ohne Zeitverluste, ohne Wartezeiten durch Ventilschaltzeiten oder Verteilerpositionierung
  • Einsparung von Zeit und Manpower durch automatisierte Steuerung
  • komplett aus Edelstahl und barrierefreie Förderwege
    • keine Futterrückstände in den Leitungen
    • höchste Hygiene
  • Trockenfutter vom Mischer direkt bis zur Futterstelle
  • optional Breizubereitung des Futters direkt über dem Futtertrog
  • individuell konfigurierbare TEWE-Fütterungssteuerung
  • schnelle und effiziente Fütterung von großen Futtermengen
  • gleichbleibende Futterqualität in kleinen oder großen Portionen
  • problemloser Anschluss aller Futterstellen in verwinkelten oder mehrgeschossigen Ställen.
  • einfacher Einbau in bestehende Stallanlagen an vorhandene Tröge und Futterautomaten
  • praxis-erprobt und erweiterbar
  • ideal für den Einsatz in klimatisch anspruchsvollen Umgebungen mit hohen Temperaturen und hoher Feuchtigkeit
  • Spülen der Abläufe und Tränken der Tiere optional möglich

Das können Pneumatische Steuerungen von TEWE:

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.