Insektenfütterung - Flüssigfütterung
Exakte Technik auch für kleine Tiere
Selbst die Erfüllung komplexer Anforderungen und eine umfangreiche Prozessdokumentation schränken die einfache Bedienbarkeit der Flüssigfütterungstechnik für Insekten in keiner Weise ein. Sowohl manuell als auch vollautomatisch ist sie auf kleine oder große Insektenfarmen anpassbar.
Die strengen Hygieneanforderungen der Insektenmast werden durch gründliche Reinigungs- und Spülprogramme erfüllt. Rührwerks- und Pumpprogramme mischen Futterchargen sorgfältig durch, so dass dauerhaft ausschließlich homogene Nährstoffzusammensetzungen verfüttert werden. Die Leistungsfähigkeit und Größe der Anlage wird auf den jeweiligen Futterzyklus abgestimmt.
Einfach und kostengünstig: In Umsetzung und Bedienung sind die Anlagen übersichtlich und selbsterklärend.
Wirtschaftlich: In Großanlagen sind mit mehrere Dosierstationen anwendbar, reibungslose Prozesssteuerung spart Personal, Futteroptimierung.
Tandem System: Über zwei Mischbehälter für wechselweise An-Mischung sind abweichende Futterzusammensetzungen möglich
Dosieren: Exakte Dosierung durch TEWE-Fütterungsrechner
Tropffrei: spezielle Dosiertechnik für tropffreies Dosieren
- genaue Dosierung der Futtercharge
- keine Verunreinigungen im Prozessablauf durch tropfendes Futter
Vorteile
- zentrale Steuerung aller Prozesse und Fütterungskurven in einem Fütterungsrechner
- Programmierung beliebiger Futtermischungen und Futterkurven
- Verwendbarkeit aller auf dem Markt erhältlichen Futtermittel
- Kostenreduzierung
- von Futter: Flexibilität durch Zumischung von verschiedenen Futtertypen
- von Arbeitskräften
- spezielle Rührwerke zur Sicherstellung von homogenem Futter und gleichbleibender Nährstoffversorgung
- Behälter und Rührwerk für kleine und große Chargen
- einfache Rohrinstallation mit Kunststoffrohren
- Pumpen unterschiedlicher Futtermischungen durch ein Rohr
- manuelle oder vollautomatische Spül- und Reinigungsprogramme
Leistungsmerkmale
- volle Automatisierung zur Sicherstellung maximaler Effizienz, Flexibilität und zur Einsparung von Manpower
- Steuerung über CAN-BUS Technologie: höchste Zuverlässigkeit, hohe Datenübertragungsrate, Skalierbarkeit, geringer Verkabelungsaufwand, deterministische Kommunikation
- kombinierbar mit SPS-Steuerung für Roboter- und Ablaufprozesse
- hohe Genauigkeit bei der Dosierung
- einfaches Nachrüsten
- flexibel einsetz- und erweiterbar
Ergänzend verweisen wir auf die Vorteile der Insektenfütterung (Link)
Referenzen
{os-gal-19}