• Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe
Logo TEWE Fütterungstechnik
  • Deutsch (Deutschland)
  • English (United Kingdom)
  • Lösungen
    • Pneumatische Fütterung
    • Trockenfütterung
    • Flüssigfütterung
    • Insektenfütterung
    • Abruffütterung
    • Tierwohl
    • Dosieren / Mahlen / Mischen
    • Steuerung
  • Unternehmen
    • TEWE
    • Service
    • Messetermine
    • Know-how
    • Vision
    • 40 Jahre TEWE
    • Geschäftsfelder
    • Partner
  • Jobs
    • Warum zu TEWE?
    • Freie Stellen
    • Schnuppertage & Zukunftstag
    • Ausbildungsberufe

Abruffütterung

Bedarfsgerechte Fütterung nach individueller Datenermittlung

Bei der Abruffütterung lösen die Tiere über Sensorik Mechanismen aus, über die die individuelle Daten des Tieres, wie z.B. bisherige Futtermenge, Gewichts- und Gesundheitszustandsüberwachung, abrufbar sind. Die Futtermenge wird je nach Alter, Gewichtsklasse und Gesundheitszustand angepasst und gegebenenfalls durch Additive ergänzt. Ziel der Abruffütterung ist die automatische Fütterung des Tiers entsprechend des Nährstoff-, Mineralstoff- und Vitaminbedarfs. Entscheidend ist die zum Einsatz kommende Fütterungstechnik.

Die Abruffütterung kann für jede Betriebsgröße umgesetzt werden und wird abgestimmt auf die Gruppengröße. Überdies können Abruffütterungsanlagen ebenso in neue oder bestehende Stallkonzepte integriert werden.

Abrufstationen sorgen für Ruhe im Stall, minimieren den Stress und vermeiden jeglichen Futterneid: Während die Tiere durch die Abrufstation laufen, werden sie über ihre RFID-Ohrmarke identifiziert. So bewegt sich das Tier in der Abrufstation völlig störungsfrei ohne Gruppenzwang oder -druck. Das Futter kann unbehelligt von Artgenossen aufgenommen werden.

Die TEWE-Abruffütterung besteht aus automatisierter Technologie wie Schranken, Futterautomaten und Sensorik, die von den Tieren selbst aktiviert wird. Die Fütterung kann über standardisierte Futterautomaten oder über TEWE-Fütterungslösungen individuell realisiert werden. Optional kann die Abrufstation mit automatischen Gesundheitskontrollsystemen und Gewichtsdokumentations-Datentechnik ausgestattet werden.

Vorteile

  • Bedarfsgerechte, individuelle Einzeltierfütterung für laktierende Sauen oder Mast
  • Fütterungsmethode: flüssig, trocken oder pneumatisch (Airfeed Link)
  • Gesundheitskontrolle und Dokumentation im Zeitverlauf
  • Individualisierung je Tier
  • Rationen und Nährstoffbedarf individuell möglich
  • hohe Effizienz und Ressourcenschonung
  • Verbesserung des Wohlbefindens des Tiers
  • Vollständige Überwachung über RFID-Ohrmarke
  • Stressfreie und artgerechte Futteraufnahme

Referenzen

{os-gal-31}

TEWE Elektronic GmbH | Karl-Benz-Straße 17 | 48691 Vreden
info@tewe.com | Tel.: +49 2564 - 9 35 50

Mehr von uns

Copyright 2025. Alle Rechte vorbehalten.